CSB

1-9 von 9

CSB Battery – Zuverlässige Energie für kritische Anwendungen

Über das Unternehmen

CSB Battery wurde 1987 gegründet und gehört heute zu den etablierten Herstellern von versiegeltenBlei-Säure-Batterien (VRLA). Mit einer internationalen Vertriebsstruktur liefert CSB seine Produkte in über 100 Länder und bedient Kundenaus den Bereichen USV, Telekommunikation, Sicherheits- und Medizintechnik sowie erneuerbare Energien.

Produktqualität und Nachhaltigkeit

CSB legt großen Wert auf hohe Qualität und Umweltverantwortung. Alle Produktionsstandorte sind ISO 9001- und ISO 14001-zertifiziert.Die Batterien sind zu 99 % recyclebar und werden unter Einhaltung umweltschonender Standards gefertigt.

Technologie und Innovation

Durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung entstehen bei CSB leistungsfähige Batterien, die den steigenden Anforderungen modernerTechnologien gerecht werden. Die Kombination aus technologischem Know-how und praktischer Anwendungserfahrung macht CSB zu einemverlässlichen Partner für Energieversorgungslösungen.

Fazit

CSB Battery steht für langlebige, wartungsfreie Batterielösungen mitglobaler Verfügbarkeit. Ob Industrie, Sicherheitstechnik oder erneuerbare Energie – CSB bietet durchdachte Systeme für vielfältige Einsatzzwecke.

Zuletzt angesehen

Hier finden Sie die passenden Ladegeräte

Häufige Fragen zu Bleiakkus (FAQ)

Worauf muss ich beim Kauf eines Bleiakkus achten?
Beim Kauf eines Bleiakkus ist es wichtig, auf die richtige Spannung (z. B. 6 V oder 12 V), die benötigte Kapazität (Ah) und die passende Bauform zu achten. Ebenso entscheidend ist die Wahl des richtigen Akkutyps: AGM- und GEL-Akkus sind je nach Ausführung ideal für hohe Ströme und tiefe Zyklen, klassische Nassbatterien werden hauptsächlich als Starterbatterie eingesetzt. Auch das Ladegerät sollte auf den Akkutyp abgestimmt sein.

So lagern Sie Bleiakkus richtig
Lagern Sie Bleiakkus immer vollgeladen an einem kühlen, trockenen Ort. Vermeiden Sie Tiefentladung – diese kann den Akku dauerhaft schädigen. Deshalb sollten Akkus während der Lagerung alle 3–6 Monate nachgeladen werden.

Wie lange hält ein Bleiakku?
Ein Bleiakku hat in der Regel eine Lebensdauer von etwa 3 bis 5 Jahren – abhängig von Einsatzbedingungen, Ladeverhalten und Temperatur. Zyklenfeste Modelle halten bei sachgerechter Nutzung auch deutlich länger.

Weitere Informationen zu den verschiedenen Bleiakkutypen, Einsatzgebieten und technischen Hintergründen finden Sie in unserer Wissensdatenbank.

Wissensdatenbank